Gebets-Netzwerk

31. Dez 2022

Das Päpstliche Werk für geistliche Berufungen (PWB) ist eine Einladung, sich mit einer betenden Gemeinschaft verbunden zu wissen. Ein besonderer Auftrag des PWB ist das Gebet für alle Berufe und Dienste in der Kirche. Das Gebet um Berufungen zum priesterlichen Dienst, zum Diakonat und zum Ordensleben ist uns sehr wichtig.

Die Kraft des Gebets – Das Päpstliche Werk für geistliche Berufe (PWB)

Das Päpstliche Werk für geistliche Berufe (PWB) hat seine Wurzeln im Jahr 1926. Seine Mitglieder vertrauen auf die Kraft des Gebets, um Berufungen zu fördern und die Kirche zu stärken. Heute setzt sich die Gebetsgemeinschaft durch persönliches Gebet, Gebetskreise und Einkehrtage für Berufungen zum Priestertum und anderen kirchlichen Diensten ein.

Warum um Berufungen beten?

  • Jesu Auftrag: „Bittet den Herrn der Ernte!“ (Lk 10,2).
  • Gemeinschaft: Gebet schafft eine Kultur, in der Berufungen wachsen.
  • Lebenswichtig: Geistliche Berufungen sichern die Zukunft der Kirche.
  • Kraft des Gebets: Gott ruft – unser Gebet öffnet Wege.
  • Hilfe für Suchende: Gebet stärkt Menschen auf dem Weg ihrer Berufung.

Wie beten?

  • regelmäßig, wie es in Ihren Alltag passt
  • frei oder mit festen Gebeten
  • alleine oder in Gemeinschaft
  • für Priester, kirchliche Mitarbeiter/innen, Ordensleute, Familien und junge Menschen

"Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden!"

Lk 10,2

Gemeinsam beten - Werden Sie Teil des Netzwerks!

  • Ihr regelmäßiges Gebet stärkt die Kirche und schenkt Hoffnung.
  • Sie erhalten ca. zweimal im Jahr einen Verbindungsbrief mit Informationen und Impulsen.
  • Füllen Sie das Formular aus und werden Sie Teil unseres Netzwerks.

Text: Marius Hübner
Bilder: Canva


Marius Hübner

Referent für Berufungspastoral 

Downloads

Keine Einträge vorhanden