Spendenergebnis gesteigert

05. Aug 2025

Sternsinger sammeln mehr als 48 Millionen Euro bei ihrer Aktion Dreikönigssingen 2025

Zum Jahresbeginn 2025 haben die Sternsingerinnen und Sternsinger rund 48,1 Millionen Euro gesammelt und ihr Vorjahresergebnis damit gesteigert. 48.060.189,51 Euro kamen bei der 67. Aktion Dreikönigssingen zusammen, 2024 waren es 45.988.710,48 Euro. Sternsingergruppen aus 7.328Pfarrgemeinden, Schulen, Kindergärten und weiteren Einrichtungen waren in den ersten Januartagen mit ihren jugendlichen und erwachsenen Begleitenden unterwegs.

Dankbar für den Einsatz – Hilfe dringend erforderlich

„Wir sind sehr dankbar für den Einsatz so vieler Kinder und Jugendlicher, der einmal mehr ein beeindruckendes Ergebnis erbracht hat. Vielen Dank auch allen, die den Sternsingern die Tür geöffnet und etwas gespendet haben“, so Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks. „Jeder gesammelte Euro ist wichtig, denn so ist es uns möglich, gemeinsam mit unseren Projektpartnern zielgerichtet dort zu helfen, wo unsere Unterstützung wirklich gebraucht wird. Angesichts der Kriege und Konflikte in der Welt – von der Ukraine, über Gaza bis in den Sudan oder nach Myanmar – ist diese Hilfe dringend erforderlich.“

BDKJ-Bundesvorsitzende Daniela Hottenbacher würdigt ebenfalls das Engagement aller Beteiligten. „Tausende Kinder und Jugendliche habe sich bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 für Kinderrechte stark gemacht – ganz im Sinne des Mottos ‚Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte‘. Mit ihrem Engagement haben sie ein starkes Zeichen gesetzt und gezeigt, wie wichtig Kinderrechte sind. Das beeindruckende Spendenergebnis ermutigt alle, die sich für eine gerechtere Welt einsetzen. Mein Dank gilt allen, die mitgemacht, unterstützt oder gespendet haben.“

Auch im Bistum Fulda engagierten sich zahlreiche Kinder und Jugendliche bei der Aktion Dreikönigssingen 2025. Insgesamt sammelten 108 Gemeinden und Gruppen 472.003,39 Euro für weltweite Hilfsprojekte. Im Vorjahr hatten 159 Gruppen 622.461,39 Euro beigetragen. Trotz des Rückgangs zeigt sich die starke Verbundenheit vieler junger Menschen in der Region mit der Idee des solidarischen Handelns.

Seit dem Start 1959 kamen beim Dreikönigssingen insgesamt mehr als 1,4 Milliarden Euro zusammen, mit denen Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert wurden. Mit den Mitteln aus der Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder werden Projekte in den Bereichen Bildung, Ernährung, Gesundheit, Kinderschutz, Nothilfe, pastorale Aufgaben und soziale Integration unterstützt. Bundesweite Träger sind das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Rund um den kommenden Jahreswechsel sind die Sternsinger bei ihrer 68. Aktion Dreikönigssingen unterwegs. „Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“ heißt dann ihr Leitwort. Eröffnet wird die Aktion am 30. Dezember in Freiburg.


Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Fulda vertritt bistumsweit die Interessen von ca. 6000 Mitgliedern der katholischen Jugendverbände in Kirche, Politik und Gesellschaft: DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg), JAA (Junge Aktion der Ackermanngemeinde), J-GCL (Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens), KjG (Kath. junge Gemeinde), J-KAB (Junge Katholische Arbeitnehmerbewegung), KLJB (Kath. Landjugendbewegung), KSJ (Kath. Studierende Jugend), Malteser Jugend und Kolpingjugend, sowie der DjK (Deutsche Jugendkraft) als Anschlussverband.

Der BDKJ unterstützt junge Menschen bei ihrer persönlichen Entwicklung und Wegfindung. Dazu bietet er u.a. Seminare der politischen Bildung sowie Fortbildungen an und ist Träger der Freiwilligendienste FSJ.


Herausgeber: BDKJ-Fulda, Diözesanvorstand

V.i.S.d.P.: Massimo Zanoner

Nähere Informationen: BDKJ-Diözesanstelle, Paulustor 5, 36037 Fulda, Tel. 0661-87-395

E-Mail: bdkj@bistum-fulda.de

Text: Römer und Schinkel


Philip Schinkel

Jugendbildungsreferent für politische Bildung - BDKJ Fulda


Weitere interessante Berichte